| Struve-Bogen im UNESCO-Weltkulturerbe | ||
| Schweden | 12. Mai 2011 | Sondermarken: Porträt von Friedrich Struve, Theodolit, Landkarte mit trigonometrischem Netz vom nördlichsten bis südlichsten Messpunkt der Strecke |
| Geodätische Vermessung im Auftrag des Zaren | ||
| Mehr wissen | ||